Stellt euch das mal vor: Ihr sitzt mit euren besten Freunden auf dem Sonnendeck, ein kühles Getränk in der Hand, und unter euch gleitet euer schwimmendes Zuhause sanft über das glitzernde Wasser der Müritz. Die Sonne wärmt euch im Gesicht, am Ufer zieht eine malerische Landschaft vorbei, und der einzige Termin im Kalender ist der Sonnenuntergang. Kein Weckerklingeln, keine überfüllten Hotelpools – nur ihr, die unendliche Weite des Sees und das Versprechen eines echten Abenteuers.
Jeder, der schon einmal einen Urlaub mit Freunden geplant hat, kennt die Herausforderungen: Die einen wollen entspannen, die anderen Action. Das Budget ist immer ein Thema, und am Ende macht man doch wieder Kompromisse, bei denen nicht jeder zu 100 % glücklich ist. Ein Hausboot Urlaub Müritz ist die perfekte Antwort auf dieses Dilemma. Er ist die ultimative Mischung aus Entspannung, Aktivität und einem intensiven Gemeinschaftserlebnis, bei dem jeder auf seine Kosten kommt. In diesem Guide zeigen wir euch alles, was ihr wissen müsst: wie ihr auch ohne Vorkenntnisse zu Kapitänen eurer eigenen Crew werdet, die absolute Freiheit genießt, jeden Tag an einem neuen, wunderschönen Ort aufzuwacht, und dabei Erinnerungen schafft, die euch noch Jahre später bei jedem Treffen ein Lächeln ins Gesicht zaubern werden.
Was einen Hausboot Urlaub Müritz mit Freunden so einzigartig macht
Ein Urlaub auf dem Hausboot ist mehr als nur eine Reise – es ist eine Erfahrung, die den Begriff „Freiheit“ neu definiert und eure Freundschaft auf eine ganz besondere Probe stellt und stärkt.
1. Freiheit pur:
Die wahre Essenz eines Hausbooturlaubs ist die absolute Unabhängigkeit. Sobald ihr den Hafen verlasst, seid ihr die Herren über eure Zeit und eure Route. Ihr wollt den ganzen Vormittag in einer einsamen Bucht ankern, vom Deck aus ins kühle Nass springen und einfach nur die Stille genießen? Kein Problem. Euch gefällt das kleine, charmante Hafenstädtchen am Horizont? Dann steuert es an, legt an und erkundet die Gassen. Oder ihr lasst euch einfach treiben, stellt mitten auf dem See den Motor ab und lauscht den Geräuschen der Natur. Diese Art des Reisens zwingt euch förmlich zur Entschleunigung. Mit einer maximalen Geschwindigkeit von gemütlichen 10-12 km/h verändert sich eure Wahrnehmung von Zeit und Raum. Man kann dem nicht entkommen, man muss einfach „runterfahren“ – ein unschätzbarer Luxus in unserer hektischen Welt.
2. Teamgeist auf dem Wasser :
Ein Hausbooturlaub schweißt euch als Gruppe zusammen wie kaum eine andere Reiseform. Das Boot ist nicht nur eure Unterkunft, es ist euer gemeinsames Projekt. Jeder an Bord hat eine Rolle, und nur als Team meistert ihr die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens auf dem Wasser. Das beginnt schon bei der Planung der Route und dem gemeinsamen Kochen in der Kombüse und gipfelt in den Manövern, die echtes Teamwork erfordern.
Das erste An- und Ablegen im Hafen mag für Neulinge aufregend sein und sorgt oft für das berühmte „Hafenkino“ – sowohl für euch als auch für die Zuschauer am Steg. Doch genau diese Momente sind es, die den Urlaub so besonders machen. Wenn der „Kapitän“ am Steuer steht, ein anderer die Kommandos gibt und zwei weitere mit den Leinen bereitstehen, um das Boot sicher am Poller zu befestigen, dann ist das gelebter Teamgeist. Ihr lernt, euch aufeinander zu verlassen und gemeinsam Hürden zu überwinden. Diese geteilte Verantwortung ist es, die aus der anfänglichen Anspannung ein tiefes Gefühl von Stolz und gemeinsamer Leistung macht. Die Freiheit, die ihr auf dem Wasser spürt, ist keine passive, sondern eine aktiv erarbeitete Freiheit. Ihr gewinnt sie, indem ihr als Crew die Verantwortung für euer schwimmendes Zuhause übernehmt. Dieser Prozess stärkt eure Freundschaft auf eine Weise, die ein reiner Entspannungsurlaub niemals könnte.
3. Naturerlebnis:
Die Mecklenburgische Seenplatte ist eine der atemberaubendsten Naturlandschaften Deutschlands. Vom Hausboot aus erlebt ihr sie aus der ersten Reihe. Ihr gleitet vorbei an dichten Wäldern, schilfbewachsenen Ufern und unberührter Natur. Die Stille auf dem Wasser, nur unterbrochen vom Plätschern der Wellen und den Rufen der Vögel, ist pure Erholung für die Seele. Mit etwas Glück könnt ihr Seeadler bei der Jagd beobachten, den majestätischen Zug der Kraniche im Herbst erleben oder einfach nur die reiche Flora und Fauna am Ufer bewundern. Jeder Tag bietet neue Ausblicke, jeder Ankerplatz eine neue Kulisse. Ob ihr den Sonnenaufgang bei einer Tasse Kaffee vom Deck aus beobachtet oder den Tag mit einem Glas Wein unter dem Sternenhimmel ausklingen lasst – die Nähe zur Natur ist allgegenwärtig und sorgt für eine tiefe, nachhaltige Entspannung.
Kein Bootsführerschein? Kein Problem! So einfach werdet ihr zum Freizeit-Kapitäne
Die vielleicht größte Sorge vieler angehender Hausboot-Urlauber ist die Frage: Darf ich so ein großes Boot überhaupt fahren? Die Antwort für die Müritz lautet in den meisten Fällen: Ja, absolut! Das System ist genial einfach und macht das Abenteuer für fast jeden zugänglich.
Der Charterschein:
Für einen Großteil der Mecklenburgischen Seenplatte, einschließlich der beeindruckenden Müritz, benötigt ihr keinen offiziellen Sportbootführerschein für Binnengewässer. Stattdessen gibt es den sogenannten Charterschein. Diese Sonderregelung erlaubt es euch, nach einer gründlichen Einweisung ein Hausboot für die Dauer eures Urlaubs zu steuern. Damit fällt die größte Hürde für Neulinge weg und der Traum vom eigenen Törn wird greifbar.
Die Einweisung:
Bevor ihr in See stecht, absolviert ihr eine etwa zwei- bis dreistündige Einweisung direkt beim Vercharterer. Betrachtet dies nicht als trockene Prüfung, sondern als den spannenden Start eurer persönlichen „Beginner’s Journey“. Viele Gruppen berichten von einer Mischung aus Aufregung und Respekt vor dieser Aufgabe. Die professionellen Einweiser nehmen euch diese Sorge. Sie erklären euch alles, was ihr wissen müsst – von der grundlegenden Steuerung des Bootes über die wichtigsten Verkehrsregeln auf dem Wasser bis hin zum richtigen Verhalten in Schleusen.
Dieser Prozess ist mehr als nur eine bürokratische Notwendigkeit; er ist ein Akt der Ermächtigung. Ihr startet als unsichere Anfänger und verlässt den Hafen als eine Crew, die mit dem nötigen Wissen und Selbstvertrauen ausgestattet ist, um ihr eigenes Abenteuer zu bestreiten. Die Kosten für den Charterschein liegen in der Regel bei etwa 75-80 € pro Person, die das Boot steuern soll – eine kleine Investition in eure Sicherheit und euren Spaß. Nach der Einweisung erhaltet ihr den Schein, der personengebunden und für die Dauer eurer Reise gültig ist.
Das perfekte Hausboot für eure Crew finden
Die Wahl des richtigen Hausboots ist die wichtigste Entscheidung für euren Urlaub. Es ist euer Zuhause, euer Transportmittel und euer gemeinsamer Rückzugsort. Glücklicherweise ist die Auswahl riesig und für jede Gruppengröße und jeden Komfortanspruch ist das passende Modell dabei.
Das passende Boot für jede Gruppengröße
Die Flotten der Vercharterer an der Müritz bieten Boote für zwei bis zu zwölf Personen. Der entscheidende Faktor für eine harmonische Gruppenreise ist nicht nur die maximale Anzahl an Schlafplätzen, sondern vor allem die Aufteilung. Achtet auf Modelle mit separaten Kabinen. Diese bieten wichtige Rückzugsmöglichkeiten und verhindern, dass ein Gefühl des „Aufeinander Hockens“ aufkommt, selbst wenn man viele Tage auf engem Raum zusammenlebt. Viele Boote bieten zusätzliche Schlafplätze durch den Umbau des Salons (des Wohnbereichs) an. Das ist praktisch, aber für mehr Privatsphäre ist es ratsam, die festen Kojen in den Kabinen als Basis für die Planung zu nehmen.
Ausstattung, die den Unterschied macht: Worauf ihr als Gruppe achten solltet
Moderne Hausboote sind schwimmende Ferienwohnungen mit erstaunlichem Komfort. Einige Ausstattungsmerkmale sind für einen Urlaub mit Freunden besonders wertvoll:
1. Das Sonnendeck: Bei gutem Wetter wird dies euer Haupt Wohnzimmer sein. Hier wird gefrühstückt, gesonnt, gelesen und der Sonnenuntergang genossen.
2. Zweiter Steuerstand: Ein Steuerstand oben auf dem Sonnendeck ist ein riesiger Vorteil. So ist der „Kapitän des Tages“ nicht unten isoliert, sondern mitten im Geschehen und kann sich mit der Crew unterhalten.
3. Die Kombüse (Küche): Eine gut ausgestattete Küche ist essenziell. Ein absoluter Game-Changer für Gruppen sind zwei Kühlschränke – so habt ihr genug Platz für Lebensmittel und kühle Getränke.
4. Mehrere Bäder: Bei Gruppen ab sechs Personen ist ein zweites oder sogar drittes Bad Gold wert, um den morgendlichen „Stau“ zu vermeiden.
5. Extras: Viele Vercharterer bieten zusätzliche Ausrüstung an, die euren Urlaub bereichert. Ein Grill an Bord für gemeinsame BBQ-Abende ist ein Muss.
6. Stand-Up-Paddleboards (SUPs) oder Kanus ermöglichen es euch, in flache Buchten zu paddeln, die für das Hausboot unerreichbar sind.
7. Fahrräder an Bord sind eine tolle Option für Erkundungstouren an Land.

Hausboot-Typen für Freundesgruppen im Überblick
Um euch die Auswahl zu erleichtern, haben wir eine Übersicht erstellt, die typische Bootskategorien den Bedürfnissen von Freundesgruppen zuordnet.
| Gruppengröße | Ideale Bootskategorie | Max. Personen | Kabinen / Bäder | Typische Merkmale & Vorteile | Geeignete Modelle (Beispiele) |
| 4-5 Freunde | Kompakt & Wendig | 4-6 | 2 Kabinen / 1-2 Bäder | Geringerer Preis, leichter zu manövrieren, ideal für Einsteiger. Perfekt für zwei Paare. | Kormoran 940 , Pedro Skiron 35 , Balt-Yacht 918 |
| 6-8 Freunde | Der Allrounder | 6-9 | 3 Kabinen / 2-3 Bäder | Guter Kompromiss aus Platz und Manövrierbarkeit. Oft mit großem Sonnendeck und zweitem Steuerstand. | Kormoran 1280 , Haines 1190 , Pedro Levanto |
| 9-12 Freunde | Das Raumwunder | 10-12 | 4-5 Kabinen / 3-4 Bäder | Maximaler Platz und Komfort, mehrere Rückzugsorte. Ideal für große Gruppen, die Wert auf Privatsphäre legen. | Kormoran 1500 , Vetus 1500 , Nicols Octo Fly C , Aquanaut Vintage |
Leinen los! Euer Törn auf der Mecklenburgischen Seenplatte
Der Anker ist gelichtet, der Motor tuckert leise – jetzt beginnt der eigentliche Urlaub. Das Leben an Bord und die Entdeckungen an Land verschmelzen zu einem einzigartigen Erlebnis.
Aktivitäten an Bord und auf dem Wasser: Jeder Tag ein neues Highlight
Das Schöne am Hausbootleben ist die Vielfalt. Kein Tag muss wie der andere sein. Der Rhythmus wird von euch und der Natur bestimmt.
1. Gemeinsam Kochen & Genießen:
Die Bordküche wird zum sozialen Mittelpunkt. Plant gemeinsam die Mahlzeiten, kauft auf lokalen Märkten frische Zutaten und kocht zusammen. Ein Grillabend an Deck bei Sonnenuntergang ist unvergesslich.
2. Badespaß pur:
Euer Boot ist eine private Badeinsel. Werft den Anker, wo es euch gefällt, und springt direkt vom Boot ins klare, erfrischende Wasser der Seen.
3. Wassersport & Angeln:
Erkundet mit SUPs oder Kanus die verwinkelten Kanäle und stillen Buchten. Für Angelfreunde ist die Seenplatte ein Paradies. Werft die Angel direkt vom Boot aus und mit etwas Glück landet der fangfrische Fisch direkt auf dem Grill.
4. Entspannte Stunden:
Manchmal ist das Beste am Hausbooturlaub, einfach mal nichts zu tun. Sonnenbaden auf dem Deck, ein gutes Buch lesen, Musik hören, spielen oder einfach nur dasitzen und die vorbeiziehende Landschaft genießen.
Landgang! Die schönsten Häfen und Ausflugsziele rund um die Müritz
So schön das Leben auf dem Wasser auch ist, die charmanten Städtchen und Häfen rund um die Müritz sind definitiv einen Besuch wert. Sie bieten Abwechslung, gute Versorgungsmöglichkeiten und tolle kulinarische Erlebnisse.
1. Waren (Müritz):
Die „Hauptstadt“ der Seenplatte besticht durch ihre wunderschöne Altstadt mit historischen Fachwerkhäusern und die lebhafte Hafenpromenade. Ein Muss ist der Besuch im Müritzeum, einem modernen Naturerlebniszentrum. Auf den lokalen Märkten könnt ihr euch mit regionalen Spezialitäten eindecken.
2. Röbel/Müritz:
Die „bunte Stadt am kleinen Meer“ verzaubert mit ihren farbenfrohen Fachwerkhäusern, die sich am Ufer entlangziehen. Von den Türmen der beiden großen Kirchen habt ihr einen fantastischen Ausblick über die Müritz.
3. Malchow:
Die einzigartige Inselstadt ist durch einen Damm und eine historische Drehbrücke mit dem Festland verbunden. Es ist ein Erlebnis, mit dem Boot auf die stündliche Öffnung der Brücke zu warten und das bunte Treiben zu beobachten. Das Kloster Malchow und das DDR-Museum sind ebenfalls einen Besuch wert.
Routenvorschlag für Anfänger: Die „Kleine Seen-Runde“ (ca. 3-4 Tage)
Für euren ersten Törn empfiehlt sich eine Route, die ohne die Herausforderung von Schleusen auskommt. Das nimmt den Druck und lässt euch voll auf das Fahren und Genießen konzentrieren. Eine solche Tour könnte so aussehen:
Tag 1: Übernahme & erste Meilen.
Ihr übernehmt euer Boot z.B. in Waren (Müritz). Nach der Einweisung fahrt ihr nur eine kurze Strecke auf die Binnenmüritz, werft den Anker und stoßt auf den Beginn eures Abenteuers an.
Tag 2: Kurs auf Malchow.
Ihr überquert die weite Müritz und fahrt durch den Reeckkanal in den Kölpinsee. Euer Ziel ist die Inselstadt Malchow. Legt im Stadthafen an und erkundet die charmante Altstadt und die Drehbrücke.
Tag 3: Entdeckertour zum Plauer See.
Von Malchow aus ist es nur ein Katzensprung zum Plauer See. Besucht den Luftkurort Plau am See mit seinem Leuchtturm und der malerischen Uferpromenade.
Tag 4: Gemütliche Rückfahrt.
Genießt eine letzte ausgiebige Fahrt zurück zu eurem Ausgangshafen in Waren und gebt das Boot mit unzähligen neuen Eindrücken im Gepäck wieder ab.

Die perfekte Planung: Insider-Tipps für einen reibungslosen Törn
Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem entspannten Urlaub. Mit diesen Tipps seid ihr bestens für euer Abenteuer gerüstet.
Die beste Reisezeit: Hauptsaison-Trubel vs. Nebensaison-Charme
Die Wahl der Reisezeit ist eine der wichtigsten strategischen Entscheidungen und prägt den Charakter eures Urlaubs maßgeblich.
Hauptsaison (Juli & August):
Das ist die Zeit für alle, die den Sommer in vollen Zügen genießen wollen. Das Wetter ist meist warm und sonnig, perfekt zum Baden. Allerdings sind die Seen und Häfen belebter, die Mietpreise höher und es kann am Nachmittag schwierig werden, noch einen freien Liegeplatz in beliebten Marinas zu finden. Dieser Zeitraum eignet sich für Gruppen, die ein soziales Sommer-Event mit viel Trubel suchen.
Nebensaison (Mai/Juni & September/Oktober):
Für viele erfahrene Hausboot-Kapitäne ist dies die schönste Zeit. Die Mietpreise sind deutlich günstiger, und auf dem Wasser herrscht eine wunderbare Ruhe. Für Anfänger ist das Manövrieren ohne den Druck wartender Boote viel entspannter. Die Natur zeigt sich von ihrer spektakulärsten Seite: Im Frühling leuchten die Ufer in frischem Grün und voller Blüten, im Herbst erlebt ihr die bunten Wälder und den atemberaubenden Zug zehntausender Kraniche – ein unvergessliches Naturschauspiel. Diese Zeit ist ideal für Crews, die ein intensives Natur- und Teamerlebnis suchen.
Kosten im Griff: Was der Spaß kostet und wie ihr fair teilt
Ein Hausbooturlaub muss nicht teuer sein, vor allem wenn man die Kosten durch die Anzahl der Freunde teilt. Eine transparente Planung hilft, das Budget im Auge zu behalten.
1. Mietpreis:
Die größte Position. Rechnet je nach Boot, Saison und Ausstattung mit 110 € bis über 500 € pro Tag. In der Nebensaison könnt ihr hier erheblich sparen.
2. Nebenkosten:
Dazu kommen die Kaution (die ihr zurückbekommt), die Kosten für den Charterschein (ca. 75 € pro Skipper) , der Treibstoff (wird oft nach Betriebsstunden abgerechnet) und die Hafengebühren (ca. 10–40 € pro Nacht, wenn ihr im Hafen liegt; beim Ankern auf dem See fallen in der Regel keine Gebühren an).
3. Verpflegung:
Da ihr euch selbst versorgt, habt ihr hier die volle Kontrolle.
4. Tipp zur Aufteilung:
Richtet eine gemeinsame „Bordkasse“ ein, in die jeder zu Beginn den gleichen Betrag einzahlt. Daraus werden alle gemeinsamen Ausgaben (Hafengebühren, Einkäufe, Treibstoff) bezahlt. Alternativ könnt ihr Apps wie „Splitwise“ oder „Tricount“ nutzen, um alle Ausgaben fair und unkompliziert zu teilen.
Die ultimative Packliste für die Crew: Was muss mit, was kann zu Hause bleiben?
Der Stauraum an Bord ist begrenzt. Packt also clever und sprecht euch ab, wer was mitbringt.
1. Gepäck:
Unbedingt weiche Reisetaschen oder Rucksäcke verwenden, keine Hartschalenkoffer! Diese lassen sich leer falten und viel besser verstauen.
2. Kleidung:
Das Zwiebelprinzip ist euer Freund. Packt bequeme Kleidung für sonnige Tage, aber auch warme Pullover, eine wind- und wasserdichte Jacke und eine Mütze für kühlere Abende an Deck ein.
3. Schuhe:
Das Wichtigste sind rutschfeste Schuhe mit heller Sohle (um Streifen auf dem Deck zu vermeiden) für die sichere Bewegung an Bord. Zusätzlich Badeschuhe und festes Schuhwerk für Landgänge.
4. Für die Manöver:
Ein Paar einfache Arbeits- oder Gartenhandschuhe schützt die Hände beim Umgang mit den rauen Leinen.
5. Kombüse & Co.:
Die Grundausstattung ist meist an Bord. Sprecht euch bei Gewürzen, Kaffee, Tee etc. ab. Mitzubringen sind oft Geschirrtücher, Spülmittel und Müllbeutel.
6. Technik & Unterhaltung:
Eine Bluetooth-Musikbox für die richtige Stimmung, Powerbanks zum Laden von Handys (der Landstrom mit 230V funktioniert nur im Hafen) , Kartenspiele und Gesellschaftsspiele für gemütliche Abende.
7. Praktisches:
Sonnencreme, Sonnenbrille, Mückenschutz, eine kleine Reiseapotheke und persönliche Medikamente.
Sicherheit an Bord: Klare Regeln für eine entspannte Zeit
Entspannung und Sicherheit gehen Hand in Hand. Wenn ihr euch an ein paar einfache Regeln haltet, steht einem unbeschwerten Urlaub nichts im Wege.
Regel 1: Der Kapitän trinkt nicht.
Auf deutschen Binnengewässern gilt für den Bootsführer eine strikte Promillegrenze von 0,5. Legt vor jeder Fahrt klar fest, wer an diesem Tag der verantwortliche Skipper ist. Diese Person bleibt nüchtern – ohne Wenn und Aber. Die Wasserschutzpolizei kontrolliert regelmäßig.
Regel 2: Der Wind ist der Boss.
Die Müritz ist ein großer See und kann bei Wind schnell ungemütliche, kurze Wellen entwickeln. Deshalb gilt für Hausboote ein Fahrverbot ab Windstärke 4 Beaufort. Beobachtet den Wetterbericht und lauft bei aufkommendem starkem Wind lieber frühzeitig einen geschützten Hafen oder eine sichere Ankerbucht an.
Regel 3: Jeder kennt seine Aufgabe.
Sprecht vor der Reise und vor jedem Manöver die Rollenverteilung klar ab. Wer steuert? Wer ist für die Leinen am Bug, wer am Heck zuständig? Wer gibt die Abstände durch? Eine klare Kommunikation vermeidet Hektik und Missverständnisse in entscheidenden Momenten und macht das Anlegen zum eingespielten Team-Erfolg.
Euer Abenteuer wartet!
Ein Hausbooturlaub auf der Müritz mit Freunden ist weit mehr als nur eine Reise. Es ist die perfekte Kombination aus Abenteuer und Entschleunigung, aus intensivem Teamerlebnis und individueller Freiheit. Es ist die Chance, dem Alltag zu entfliehen, gemeinsam eine neue Fähigkeit zu erlernen und Erinnerungen zu schaffen, die eure Freundschaft nachhaltig prägen werden. Ihr werdet als Crew zusammenwachsen, unvergessliche Sonnenuntergänge erleben und Geschichten mit nach Hause bringen, die noch lange nachklingen.
Bereit, mit euren Freunden in See zu stechen? Das Abenteuer ist näher, als ihr denkt. Stöbert jetzt durch die vielfältige Auswahl an Hausbooten, die perfekt auf eure Crew zugeschnitten sind. Findet euren Wunschtermin und fordert ein unverbindliches Angebot an. Euer unvergesslicher Törn auf der Müritz ist nur ein paar Klicks entfernt!

