Stellt Euch vor, Ihr wacht morgens nicht vom Wecker, sondern vom sanften Schaukeln des Wassers und dem Ruf der Vögel auf. Euer schwimmendes Ferienhaus liegt in einer ruhigen Bucht, die Kinder schauen gespannt aus dem Fenster, ob sie einen Fischadler entdecken. Das ist kein Traum, das ist ein ganz normaler Morgen bei einem Hausboot Urlaub auf der Müritz.
Dieser Beitrag ist Euer Kompass für den perfekten Hausboot Urlaub Müritz für Familien. Hier erfahrt ihr, warum diese einzigartige Mischung aus Freiheit, Naturerlebnis und gemeinsamer Zeit als Crew das Zeug zum unvergesslichsten Familienurlaub Eures Lebens hat. Es geht um mehr als nur eine Reise – es geht darum, als Familie zusammenzuwachsen und Abenteuer zu erleben, die zusammenschweißen.
Es werden alle wichtigen Fragen beantwortet: Welches Boot passt zu uns? Was machen wir bei Regen? Wie teuer ist der Spaß? Und vor allem: Wie wird der Hausbooturlaub Müritz mit Kindern zu einer entspannten und sicheren Erfahrung für alle?
Warum ist die Müritz das ideale Ziel für Familien?
Die Mecklenburgische Seenplatte, mit der Müritz als Herzstück, ist wie gemacht für einen Hausbooturlaub mit Kindern. Die Gewässer sind ruhig und die Kanäle sanft, was die Fahrt auch für Anfänger sicher und entspannt macht. Hier gibt es keine starken Strömungen oder hohen Wellen, sodass sich die ganze Familie an Deck sicher fühlen kann.
Die Natur rund um die Müritz ist ein riesiger Abenteuerspielplatz. Haltet Ausschau nach seltenen Vögeln wie Seeadlern, beobachtet Biber am Ufer oder werft einfach die Angel aus und seht, was anbeißt. Gleichzeitig ist die Infrastruktur perfekt auf Familien eingestellt. In den vielen modernen Häfen findet ihr nicht nur sichere Anlegeplätze, sondern auch Restaurants, Spielplätze und Einkaufsmöglichkeiten.
Sicherheit und einfache Navigation
Die Müritz und die angrenzenden Seen sind ideal für Anfänger. Die Gewässer sind überwiegend ruhig und die Regeln klar. Eine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung von 12 km/h sorgt für ein entspanntes Tempo und lässt genug Zeit, die Landschaft zu genießen. Die wohl größte Herausforderung, das offene Hauptbecken der Müritz, kann bei starkem Wind durchaus anspruchsvoll werden. Doch gerade hier zeigt sich, wie gut die Region auf die Sicherheit von Familien vorbereitet ist. Es gibt eine klare Regel: Ab einer Windstärke von 4 Beaufort gilt für Hausboote ein Fahrverbot. Was zunächst wie eine Einschränkung klingt, ist in Wahrheit ein Qualitätsmerkmal und ein Versprechen an Euch: Eure Sicherheit hat oberste Priorität. Dieses durchdachte Sicherheitsnetz, das auf den geografischen Gegebenheiten des Sees basiert, schafft Vertrauen und erlaubt es Euch, das Abenteuer unbeschwert zu genießen. Mit guter Planung – am besten überquert Ihr die offene Wasserfläche in den frühen Morgenstunden, wenn der Wind meist am schwächsten ist – ist auch diese Etappe sicher zu meistern.
Einzigartige Naturerlebnisse
Ein Urlaub mit dem Hausboot auf der Müritz ist mehr als nur eine Bootsfahrt; es ist eine Expedition in eine der schönsten Naturlandschaften Deutschlands. Euer Boot wird zum mobilen Basislager für unvergessliche Entdeckungen. Das Ostufer der Müritz grenzt direkt an den Müritz-Nationalpark, den größten Wald-Nationalpark Deutschlands. Von Eurem schwimmenden Zuhause aus habt Ihr direkten Zugang zu diesem Paradies.
- Tierbeobachtungen: Haltet die Augen offen! Mit etwas Geduld und einem Fernglas könnt Ihr majestätische Seeadler bei der Jagd beobachten, Kraniche auf ihrem Zug erleben oder in der Dämmerung Biber und Fischotter am Ufer entdecken. Für Kinder ist es ein unvergessliches Erlebnis, Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu sehen.
- Erlebnispfade an Land: Legt an und erkundet die Natur zu Fuß. Es gibt speziell angelegte, kinderfreundliche Wanderwege wie den interaktiven „Erlebnis-Pfad Federow“ (1,5 km) mit Rätsel Stationen oder den „Wildnis-Pfad Speck“ (3,4 km), die das Wandern zu einem echten Abenteuer machen.
- Idyllische Wasserwege: Abseits der großen Seen fahrt Ihr durch verwunschene Kanäle, ankert in versteckten Buchten und genießt die Stille der unberührten Natur direkt vom Wasser aus.
Familienfreundliche Infrastruktur
Entlang der Seen findet Ihr ein hervorragendes Netz an modernen Marinas und Häfen, die perfekt auf die Bedürfnisse von Familien eingestellt sind.
- Rundum-Versorgung: Die meisten Häfen bieten alles, was Ihr für einen Zwischenstopp braucht: Frischwasser, Strom, Abwasserentsorgung, saubere Sanitäranlagen und oft auch einen kleinen Kiosk für frische Brötchen am Morgen oder einen Supermarkt im nahegelegenen Ort.
- Spiel und Spaß an Land: Viele Marinas, wie die Marina Eldenburg oder der Ferienpark Haveltourist, haben eigene Spielplätze, Restaurants und verleihen kleinere Boote oder Stand-Up-Paddleboards für einen Tagesausflug. Das sorgt für Abwechslung und macht die Landgänge für die ganze Familie zum Vergnügen.
Mit der Familie ein Hausboot auf der Müritz mieten – so einfach geht’s!
Die Vorstellung, ein ganzes Boot selbst zu steuern, mag zunächst einschüchternd wirken. Aber die gute Nachricht ist: Ein Hausboot mieten an der Müritz ist einfacher als ihr denkt und erfordert keine jahrelange Erfahrung. Hier ist alles, was ihr wissen müsst, um euer Abenteuer zu planen.
Kein Führerschein? Kein Problem! Der Charterschein macht’s möglich
Die größte Hürde für viele angehende Freizeitkapitäne ist die Frage nach dem Bootsführerschein. Doch für weite Teile der Mecklenburgischen Seenplatte und die Müritz gibt es eine geniale Lösung: den sogenannten Charterschein. Diese Regelung erlaubt es euch, auch Boote mit mehr als 15 PS nach einer kurzen, aber gründlichen Einweisung zu steuern.
Der Prozess ist denkbar unkompliziert: Bei eurer Ankunft beim Vercharterer erhaltet ihr eine etwa dreistündige Schulung, die aus einem theoretischen und einem praktischen Teil besteht. Ihr lernt die wichtigsten Verkehrsregeln auf dem Wasser, die Bedeutung der Tonnen und Schilder sowie die grundlegende Handhabung des Bootes. Danach seid ihr offiziell berechtigt, euer schwimmendes Ferienhaus für die Dauer eures Urlaubs zu führen. Diese Zugänglichkeit ist bewusst so gestaltet, wird aber durch klare und einfache Regeln ergänzt, die für eure Sicherheit sorgen. Dazu gehören eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 12 km/h, ein Fahrverbot bei Windstärke 4 oder mehr auf den großen Seen und die Pflicht, auf der offenen Müritz Rettungswesten zu tragen. Dieses System schafft eine perfekte Balance: Es macht den Einstieg leicht und sorgt gleichzeitig dafür, dass alle sicher unterwegs sind.
Welches Hausboot passt zur Familie?
Die Wahl des richtigen Bootes ist entscheidend für den Komfort und das Gelingen eures Urlaubs. Die Boote sind nicht nur Transportmittel, sondern euer Zuhause auf Zeit. Grundsätzlich lassen sich zwei Haupttypen unterscheiden, die jeweils eigene Vorteile für Familien bieten:
1. Klassische Hausboote
Diese Boote haben meist mehrere Kabinen und Bäder. Ideal für Familien mit älteren Kindern oder Teenagern, die auch mal ihre Ruhe haben wollen. Hier kann jeder seinen eigenen Bereich genießen, ohne dass es eng wird.
2. Yachten
Yachten sind sportlich und elegant, oft etwas kleiner im Wohnbereich, dafür wendig und stylisch. Perfekt für Familien geeignet, die neben Entspannung auch ein bisschen Abenteuer auf dem Wasser suchen.
3. Luxus-Hausboote
Groß, modern, mit viel Platz und oft Extras wie Sonnendeck oder Lounge-Bereich. Hier kann die ganze Familie gemütlich zusammen sein – oder jeder findet seinen eigenen kleinen Rückzugsort. Ideal, wenn ihr etwas mehr Luxus und Freiheit genießen wollt.
Achtet bei der Auswahl auf familienfreundliche Merkmale wie eine durchgehende, hohe Reling (Geländer), die für Sicherheit an Deck sorgt, und einen rutschfesten Decksbelag.
Was kostet der Spaß? Eine ehrliche Kostenübersicht
Ein Hausboot Urlaub Müritz ist ein unvergessliches Erlebnis, aber natürlich spielt auch das Budget eine Rolle. Eine transparente Planung hilft, Überraschungen zu vermeiden. Hier ist eine Aufschlüsselung der typischen Kosten:
Mietkosten für das Boot:
Dies ist der größte Posten. Die Preise variieren stark je nach Saison, Bootsgröße und Ausstattung. In der Nebensaison könnt ihr mit Wochenpreisen ab etwa 700 € bis 900 € rechnen. In der Hauptsaison (Sommerferien) steigen die Preise auf 1.200 € bis über 2.500 € pro Woche. Tageweise Mieten ist oft auch möglich und startet bei ca. 75 € bis 111 €.
Zusätzliche Kosten:
Neben der reinen Miete fallen weitere Kosten an, die ihr einplanen solltet:
1. Treibstoff:
Dieser wird nicht pauschal, sondern nach Betriebsstunden des Motors abgerechnet (ca. 8 € – 10 € pro Stunde). Je mehr ihr fahrt, desto höher die Kosten. Plant hierfür je nach Tour zwischen 150 € und 400 € pro Woche ein.
2. Hafengebühren:
Wenn ihr in einer Marina oder einem Stadthafen übernachtet, fallen Liegegebühren an. Diese liegen je nach Hafen und Bootsgröße zwischen 7 € und 40 € pro Nacht. Dafür erhaltet ihr oft Zugang zu Landstrom, Frischwasser und sanitären Anlagen.
3. Charterschein:
Die Gebühr für die Einweisung und Ausstellung des Charterscheins ist manchmal im Mietpreis enthalten, kann aber auch extra mit etwa 60 € bis 80 € berechnet werden.
4. Optionale Extras:
Dinge wie die Endreinigung (oft zwischen 50 € und 150 €), die Miete von Fahrrädern (ca. 40 € pro Woche), einem Stand-Up-Paddle-Board (SUP) oder Bettwäsche (ca. 20 € pro Person) können zusätzliche Kosten verursachen.
5. Kaution:
Wie bei einem Mietwagen wird eine Kaution zwischen 500 € und 1.000 € fällig, die ihr am Ende des Urlaubs zurückbekommt, wenn alles unbeschädigt ist.
Langeweile? Fehlanzeige! Aktivitäten für die ganze Familien-Crew
Ein Urlaub auf dem Hausboot an der Müritz bedeutet Abwechslung pur. Jeder Tag bringt neue Möglichkeiten – auf dem Wasser, an Land und sogar bei norddeutschem „Schietwetter“.
Wasser-Action direkt vom Boot
Das Beste am Müritz Urlaub Hausboot ist die ständige Nähe zum Wasser.
1. Baden & Schwimmen:
Ankern in einer einsamen Bucht, die Badeleiter herunterklappen und direkt von Eurem schwimmenden Zuhause ins klare Wasser springen – das ist Freiheit pur und ein Highlight für jedes Kind. Die Wasserqualität der Seen ist ausgezeichnet.
2. Angeln:
Die Müritz und die umliegenden Seen sind ein Paradies für Angler. Mit einer entsprechenden Angelkarte (erhältlich bei den Müritzfischern) könnt Ihr das Abendessen selbst fangen. Für Familien gibt es auch spezielle Angelteiche, an denen der Fangerfolg fast garantiert ist.
3. Wassersport:
Viele Vermieter bieten als Extra Stand-Up-Paddle Boards oder Kanus an. Damit könnt Ihr die flachen Uferzonen und schilfbewachsenen Buchten erkunden, in die Ihr mit dem großen Hausboot nicht hineinkommt.
Landausflüge mit Rad & zu Fuß
Wenn Ihr mal wieder festen Boden unter den Füßen braucht, bietet die Region unzählige Möglichkeiten.
1. Fahrradtouren:
Der gut ausgebaute Müritz-Rundweg führt Euch durch malerische Dörfer, vorbei an alten Gutshäusern und mitten durch die Natur. Fahrräder können oft direkt mit dem Boot gemietet oder auf dem Deck transportiert werden.
2. Wandern:
Im Müritz-Nationalpark warten unzählige Wege darauf, von Euch entdeckt zu werden. Ob ein kurzer Spaziergang zum nächsten Aussichtsturm oder eine längere Tour – hier findet jede Familie die passende Strecke.
Top-Ausflugsziele für Familien (auch bei „Schietwetter“)
Ein großer Vorteil der Müritz-Region ist ihre „Schlechtwetter-Garantie“. Während ein Regentag anderswo den Urlaub trüben kann, habt Ihr hier eine fantastische Auswahl an hochwertigen Indoor-Attraktionen, die die ganze Familie begeistern.
1. Müritzeum in Waren:
Ein absolutes Muss! Dieses moderne Natur-Erlebnis-Zentrum beherbergt Deutschlands größtes Süßwasseraquarium für heimische Fische. Interaktive Ausstellungen über Wald, Moor und die Eiszeit machen Naturkunde zum spannenden Abenteuer. Bei gutem Wetter lockt draußen ein großer Abenteuerspielplatz.
2. BÄRENWALD Müritz:
Ein beeindruckendes Tierschutzprojekt, in dem gerettete Braunbären ein neues, artgerechtes Zuhause gefunden haben. Auf dem weitläufigen Waldgelände könnt Ihr die Bären beobachten und an Lernstationen viel über sie erfahren.
3. Müritz-Therme in Röbel:
Wenn das Seewasser noch zu frisch ist, findet Ihr hier Badespaß für die ganze Familie. Eine Riesenrutsche, ein Erlebnisbecken und ein Kleinkindbereich sorgen für leuchtende Kinderaugen.
Gemütlichkeit und Teamwork an Bord
Das Boot ist nicht nur Fortbewegungsmittel, sondern auch Euer gemeinsames Spielzimmer, Eure Kommandozentrale und Eure Ruheoase. Hausbooturlaub Müritz mit Kindern ist eine einzigartige Gelegenheit, als Familie zu einem echten Team zusammenzuwachsen. Anders als im Hotel, wo jeder seinen eigenen Weg gehen kann, seid Ihr hier aufeinander angewiesen. Das gemeinsame Meistern kleiner Herausforderungen – sei es das Anlegemanöver im Hafen oder das Navigieren durch eine Schleuse – stärkt den Zusammenhalt wie kaum ein anderer Urlaub.
1. Spiele & Kreativität:
Packt unbedingt Gesellschaftsspiele, Karten, Mal- und Bastelsachen ein. Ein gemütlicher Spieleabend im Salon, während draußen der Regen prasselt, gehört zu den schönsten Erinnerungen.
2. Jeder packt mit an:
Macht Eure Kinder zu wichtigen Crew-Mitgliedern! Sie können zu Co-Kapitänen ernannt werden, die Route auf der Karte verfolgen, mit dem Fernglas nach der nächsten Tonne Ausschau halten oder beim Schleusen helfen. Diese Verantwortung macht nicht nur riesigen Spaß, sondern auch unglaublich stolz.

Gut geplant ist halb entspannt: Euer Weg zum perfekten Hausbooturlaub mit Familie
Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem entspannten Urlaub auf dem Hausboot. Mit ein paar Tipps seid Ihr bestens für Euer Abenteuer gerüstet.
Die beste Reisezeit für Familien
1. Hauptsaison (Juli/August):
In den Sommerferien lockt perfektes Badewetter und alle touristischen Angebote sind geöffnet. Bedenkt jedoch, dass die Seen dann am vollsten, die Häfen schnell belegt und die Mietpreise am höchsten sind.
2. Nebensaison (Mai/Juni & September/Oktober):
Unser Geheimtipp für Familien! Es ist deutlich weniger los auf dem Wasser, was gerade für Anfänger sehr entspannt ist. Die Preise sind oft günstiger, und die Natur zeigt sich im Frühling oder Herbst von ihrer schönsten Seite. Mit der richtigen Kleidung ist auch wechselhaftes Wetter kein Problem.
Die ultimative Pack- und Proviant-Checkliste für Familien
1. Kleidung (Zwiebelprinzip ist König):
Packt T-Shirts, Pullover, eine wind- und wasserdichte Jacke sowie lange und kurze Hosen ein. Auch im Hochsommer kann es auf dem Wasser abends kühl und windig werden.
2. Schuhe:
Unbedingt notwendig sind rutschfeste Schuhe mit heller Sohle an Bord. Dazu feste Schuhe für Landausflüge und Badeschuhe oder Flip-Flops.
3. Sicherheit & Gesundheit:
Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, Sonnenhüte, Sonnenbrillen, Mückenschutz und eine kleine Reiseapotheke mit Pflastern, Schmerzmitteln und persönlichen Medikamenten gehören ins Gepäck.
4. Proviant-Grundausstattung:
Plant die Verpflegung für die ersten ein bis zwei Tage, damit Ihr entspannt starten könnt. Dazu gehören haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Reis, Müsli und Konserven. Vergesst auch Gewürze, Öl, Kaffee/Tee, ausreichend Getränke (am besten in PET-Flaschen oder Dosen, um Glasbruch zu vermeiden) und natürlich Snacks für die kleinen Seeräuber nicht. Den Rest könnt Ihr frisch in den Supermärkten an den Häfen einkaufen.
5. Für die Kinder:
Das Lieblingskuscheltier, Bücher, Hörspiele, Malzeug, ein Kescher für Entdeckungen am Ufer und aufblasbares Wasserspielzeug sorgen für gute Laune.
6. Praktische Helfer:
Ein Fernglas zur Tierbeobachtung, eine Taschenlampe für den nächtlichen Weg im Hafen, eine Powerbank, Gesellschaftsspiele, eine Picknickdecke und – ganz wichtig – weiche Reisetaschen statt sperriger Hartschalenkoffer, die an Bord nur im Weg stehen.
Buchungs-Tipps vom Profi
1. Früh buchen, beste Auswahl sichern:
Besonders für die Schulferien und für die beliebten, geräumigen Familienboote gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Eine Buchung weit im Voraus, oft schon im Herbst des Vorjahres, ist ratsam.
2. Route grob planen:
Überlegt Euch vorab, was Ihr erleben wollt. Eine Woche auf den großen Seen mit Stopps in den Städten wie Waren, Röbel und Plau? Oder lieber die ruhigeren, verwinkelten Kanäle der Kleinseenplatte erkunden? Eine grobe Vorstellung hilft bei der Wahl des passenden Start-Hafens.
3. Anbieter vergleichen:
Achtet auf familienfreundliche Details. Sind passende Kinderschwimmwesten im Preis inbegriffen? Gibt es die Möglichkeit, ein Relingnetz für zusätzliche Sicherheit zu mieten? Können Fahrräder oder ein SUP direkt dazu gebucht werden?.
Tipps für einen stressfreien Urlaub mit Kindern an Bord
Ein Hausbooturlaub Müritz mit Kindern kann die entspannteste Zeit des Jahres sein – wenn man ein paar einfache Regeln beachtet.
Sicherheit zuerst: Klare Regeln für kleine Matrosen
1. Schwimmwesten-Regel:
An Deck, auf dem Steg und bei allen Manövern (Anlegen, Ablegen, Schleusen) tragen kleine Kinder immer eine passende Schwimmweste. Diese sind an Bord vorhanden, aber fragt bei der Buchung explizit nach den richtigen Größen für Eure Kinder.
2. Bewegungsregeln:
An Deck wird nicht gerannt. Beim An- und Ablegen bleiben die Kinder im sicheren Innenbereich oder sitzen an einem vorher festgelegten, sicheren Platz.
3. Einweisung für die ganze Crew:
Macht die Sicherheitseinweisung zu Beginn zu einem Familien-Event. Zeigt den Kindern spielerisch, wo die Rettungsringe sind, wie man sich an Bord richtig bewegt und erklärt die wichtigsten Regeln.
Für jedes Alter das richtige Programm
1. Kleinkinder:
Für sie sind Bungalow-Boote ideal, da alles auf einer Ebene ist und es keine steilen Treppen im Inneren gibt. Plant kurze Fahretappen und viele Pausen an Land mit ausgiebigen Spielplatz Besuchen.
2. Grundschulkinder:
Sie sind die perfekten Co-Piloten! Lasst sie das Logbuch führen, mit dem Fernglas nach Tieren Ausschau halten oder beim Schleusen „helfen“, indem sie dem Schleusenwärter das Geld in den Kescher legen.
3. Teenager:
Gebt ihnen Verantwortung. Lasst sie unter Aufsicht selbst einmal das Steuer übernehmen, die Navigation mit einer App planen oder plant Aktivitäten, die sie cool finden, wie einen Ausflug zu einer Wasserskistrecke oder in eine Stadt mit gutem WLAN im Hafencafé.
Die Kunst der Entschleunigung: Flexibilität ist Trumpf
1. Weniger ist mehr:
Der größte Fehler ist, sich zu viel vorzunehmen. Plant nicht zu lange Tagesetappen. Eine gute Faustregel ist die „Drei-Anker-Regel“: nicht mehr als drei verschiedene Anlegestellen pro Tag anfahren. Das vermeidet Stress und lässt Zeit zum Genießen.
2. Spontanität leben:
Wenn Ihr eine wunderschöne Badebucht entdeckt, werft den Anker und bleibt einfach. Der Fahrplan seid Ihr! Der Weg ist das Ziel, nicht das schnelle Erreichen der nächsten Marina.
Kleine Rituale, große Wirkung
Schafft Eure eigenen, kleinen Boot Traditionen. Das kann der „Anker-Kakao“ nach jedem erfolgreichen Anlegemanöver sein, das gemeinsame Sterne-Gucken an Deck vor dem Schlafengehen oder das Führen eines Familien-Logbuchs, in das jeder die lustigsten Erlebnisse des Tages malt oder schreibt. Solche Rituale stärken das Gemeinschaftsgefühl und schaffen unvergessliche Erinnerungen.
Unvergessliche Erinnerungen, die Anker werfen
Ein Hausboot Urlaub auf der Müritz ist die perfekte Auszeit vom hektischen Alltag. Er kombiniert das Abenteuer, sein eigener Kapitän zu sein, mit intensiven Naturerlebnissen und wertvoller, ungestörter Familienzeit. Ihr lernt als Crew zusammenzuarbeiten, entdeckt die Langsamkeit wieder und schafft Erinnerungen, die weit über die Ferien hinaus Bestand haben.
Vom Sprung ins kühle Nass direkt nach dem Aufstehen über die spannende Tierbeobachtung im Nationalpark bis hin zum gemütlichen Spieleabend an Deck – dieser Urlaub bietet für jeden in der Familie das passende Highlight. Ein Urlaub auf dem Hausboot an der Müritz ist nicht nur eine Reise, es ist ein Erlebnis, das verbindet.
Seid Ihr bereit, die Leinen zu lösen und Euer eigenes Familienabenteuer zu starten? Das „Kleine Meer“ wartet auf Euch! Stöbert jetzt durch die Auswahl an familienfreundlichen Hausbooten und findet Euer perfektes schwimmendes Zuhause für einen unvergesslichen Urlaub. Eure Crew wird es Euch danken!

