Schon mal daran gedacht, den Kompass statt Google Maps entscheiden zu lassen, wohin die Reise geht? Der Traum von Hausboot mieten Müritz ist genau das. Hier geht es nicht nur darum, von A nach B zu kommen, sondern um das Dazwischen: den Seeadler, der über dir kreist, während du deinen Morgenkaffee trinkt, das spontane Anlegen in einem kleinen Fischerdorf oder das Ankern in einer stillen Bucht am Abend.
Ein Hausboot Urlaub Müritz ist die perfekte Auszeit vom Alltag. Kein Lärm, keine vollen Hotels, keine fixen Termine – nur du, das Wasser und die Natur. Egal ob Familienabenteuer, romantische Auszeit zu zweit oder coole Tour mit Freunden – in diesem Guide erfährst du alles, was du wissen musst: von führerscheinfreien Fahren bis zu den schönsten Ankerplätzen.
Warum ein Hausboot mieten Müritz ?
Warum zieht es jedes Jahr so viele Menschen für einen Hausboot Urlaub an die Müritz? Ganz einfach: Diese einzigartige Region in Deutschland bietet die perfekte Kulisse für eine unvergessliche Zeit auf dem Wasser.
Die Müritz, mit ihren beeindruckenden 117 Quadratkilometern, ist nicht einfach nur ein See – sie ist das „kleine Meer“ Deutschlands. Die Weite des Wassers vermittelt ein Gefühl von grenzenloser Freiheit, das man sonst nur an der Küste erlebt. Gleichzeitig ist das Revier durch unzählige Buchten, Kanäle und angrenzende Seen so abwechslungsreich, dass hinter jeder Biegung ein neues Panorama wartet.
Doch es ist nicht nur die schiere Größe, die begeistert. Die Müritz ist das Herzstück der Mecklenburgischen Seenplatte, einer Landschaft von atemberaubender, unberührter Schönheit. Dichte Wälder, saftige Wiesen und breite Schilfgürtel säumen die Ufer, und das Wasser ist so klar, dass es an warmen Tagen zum Baden direkt vom Boot aus einlädt. Ein großer Teil des Ostufers gehört zum Müritz-Nationalpark, dessen alte Buchenwälder sogar zum UNESCO-Weltnaturerbe zählen. Hier kannst du die Natur in ihrer ursprünglichsten Form erleben.
Neben der beeindruckenden Naturkulisse lockt die Region mit einem reichen kulturellen Erbe. Malerische Städtchen mit mittelalterlichen Gassen, prächtige Schlösser wie das Schloss Rheinsberg oder das Schweriner Schloss und gemütliche Restaurants direkt am Wasser warten darauf, von dir entdeckt zu werden. Du kannst morgens in unberührter Natur ankern und nachmittags durch eine historische Altstadt schlendern – diese Kombination macht den Reiz aus.
Der vielleicht wichtigste Grund ist jedoch die Zugänglichkeit. Ein großer Teil der Mecklenburgischen Seenplatte ist ein führerscheinfreies Gebiet. Das bedeutet, du kannst auch als absoluter Neuling zum Kapitän deines eigenen schwimmenden Ferienhauses werden und die Freiheit auf dem Wasser in vollen Zügen genießen.
Für wen Hausboot Urlaub Müritz perfekt ist?
Für wen Hausboot Urlaub Müritz perfekt ist? Ganz einfach: für alle, die Natur, Abenteuer und Entspannung miteinander verbinden möchten – ohne auf den Komfort einer Ferienwohnung zu verzichten.
Egal ob Familie, Paare, Freunde oder sogar Hundebesitzer – an Bord ist für jeden das Richtige dabei. Und keine Sorge: Auch Anfänger ohne Führerschein kommen klar. Die Boote sind leicht zu steuern und du bekommst vorab eine ausführliche Einweisung.
1. Für Paare:
Hausboot Urlaub Müritz für Paare die perfekte Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und ungestörte Zeit miteinander zu verbringen. Stellt euch vor, ihr ankert in einer einsamen Bucht, genießt ein Glas Wein auf dem Deck, während die Sonne in den spektakulärsten Farben untergeht, und habt nichts weiter zu tun, als den Moment zu genießen. Die Ruhe auf dem Wasser und die gemeinsame Verantwortung für das Boot schaffen eine ganz besondere Verbindung.
Bei Aquamare haben wir das perfekte Hausboot für 2 an der Müritz – gemütlich, komfortabel und ideal für eine romantische Auszeit zu zweit.
2. Für Familien
Hausboot Urlaub Müritz für Familien ist ein Abenteuer, das Kinderaugen zum Leuchten bringt. Es ist eine sichere und aufregende Umgebung, in der sie viel lernen können. Direkt vom Boot ins Wasser springen, die ersten Angelversuche starten oder beim Anlegen helfen (natürlich unter Aufsicht) – das macht die Kleinen zu stolzen Mitgliedern der Crew. An Land warten tolle Ausflugsziele wie das Müritzeum in Waren, der Bärenwald Müritz oder der Kletterwald, die für Abwechslung sorgen. Die Boote sind oft kindgerecht ausgestattet und bieten genug Platz für alle.
Ein Hausboot Müritz für 4 Personen oder ein Hausboot Müritz für 6 Personen sind ideal für Familien und bieten separate Kabinen für ausreichend Privatsphäre.
3. Für Freunde
Eine Tour mit Freunden auf einem Hausboot ist die ultimative Form des gemeinsamen Urlaubs. Ihr teilt nicht nur ein Feriendomizil, sondern auch das Erlebnis, gemeinsam als Crew unterwegs zu sein. Tagsüber könnt ihr die Seen erkunden, Wassersport treiben oder Radtouren von den Häfen aus unternehmen, abends wird zusammen gekocht, gespielt und die einzigartige Atmosphäre auf dem Wasser genossen.
Mit größeren Modellen wie einem Hausboot Müritz für 8 Personen oder sogar einem Hausboot für 10 Personen Müritz findet auch eine größere Gruppe bequem Platz und kann eine unvergessliche gemeinsame Zeit verbringen.
4. Hundebesitzer
Du möchtest im Urlaub nicht auf deinen vierbeinigen Freund verzichten? Kein Problem! Ein Hausboot Müritz mit Hund zu mieten ist problemlos möglich und eine wunderbare Erfahrung für Mensch und Tier. Dein Hund wird die ständige Nähe zum Wasser und die vielen Gelegenheiten für ausgedehnte Spaziergänge in der Natur lieben. Damit der Urlaub für alle entspannt wird, solltest du ein paar Dinge beachten:
- Das richtige Boot wählen: Achte auf ein Boot mit einem ebenerdigen Deck, rutschfesten Böden und einer stabilen, umlaufenden Reling, damit dein Hund sicher an Bord ist.
- Sicherheit geht vor: Auch für Hunde gibt es Schwimmwesten. Gerade wenn dein Hund das Wasser liebt, aber noch kein erfahrener Bootfahrer ist, gibt ihm eine Weste zusätzliche Sicherheit.
- Gewohnte Umgebung schaffen: Nimm die Lieblingsdecke oder das Körbchen deines Hundes mit. Ein vertrauter Geruch hilft ihm, sich an die neue Umgebung schneller zu gewöhnen.
- Regelmäßige Landgänge: Plane deine Route so, dass du regelmäßig in Häfen oder an geeigneten Stellen anlegen kannst, damit dein Hund sein Geschäft verrichten und sich austoben kann.
- Papiere nicht vergessen: Wenn du eine Route planst, die dich eventuell über Landesgrenzen führen könnte, denke an den EU-Heimtierausweis.
Gegen eine kleine Reinigungspauschale ist dein Hund bei den meisten ein gern gesehener Gast an Bord.
Die besten Orte für einen Hausboot Urlaub Müritz
Die Mecklenburgische Seenplatte ist gespickt mit charmanten Städtchen, idyllischen Häfen und unberührter Natur. Wenn dann unterwegs bist mit Hausboot mieten Müritz, hast du die Freiheit, all diese Orte in deinem eigenen Tempo zu entdecken. Hier sind einige der besten Orte für einen Hausboot Urlaub in Müritz, die du auf deiner Tour nicht verpassen solltest:
1. Waren (Müritz):
Die heimliche Hauptstadt der Seenplatte ist oft der Start- und Zielpunkt vieler Touren. Die historische Altstadt mit ihren liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und die lebhafte Hafenpromenade mit unzähligen Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein. Ein absolutes Muss ist ein Besuch im Müritzeum, einem interaktiven Naturerlebniszentrum mit Deutschlands größtem Aquarium für heimische Süßwasserfische.
2. Röbel/Müritz:
Die „bunte Stadt am kleinen Meer“ besticht durch ihre farbenfrohen Fachwerkhäuser, die sich an den Hang schmiegen, und zwei imposante Kirchtürme, die schon von Weitem sichtbar sind. Ein Spaziergang entlang der wunderschönen Uferpromenade ist der perfekte Abschluss eines Tages auf dem Wasser.
3. Malchow:
Bekannt als die „Inselstadt“, liegt das historische Zentrum Malchows auf einer Insel zwischen dem Malchower See und dem Fleesensee. Die Hauptattraktion ist die historische Drehbrücke, die sich stündlich für den Schiffsverkehr öffnet – ein echtes Spektakel. Auch das Kloster Malchow mit seinem Orgelmuseum ist einen Besuch wert.
4. Plau am See:
Dieser Luftkurort am Westufer des Plauer Sees verzaubert mit einem denkmalgeschützten Stadtkern, einer alten Burg mit einem bestimmten Turm und technischen Denkmälern wie der historischen Hubbrücke.
5. Rechlin:
Am Südufer der Müritz gelegen, ist Rechlin ein wichtiger Ausgangspunkt für Touren und das Tor zum Müritz-Nationalpark. Geschichtsinteressierte sollten dem Luftfahrttechnischen Museum einen Besuch abstatten
Beliebte Häfen und Ausgangspunkte:
Viele Touren starten von den gut ausgestatteten Marinas rund um die Müritz. Zu den bekanntesten Charterbasen gehören das Hafendorf Müritz in Rechlin, die Marina Eldenburg in Waren und der Yachthafen Jabel. Besonders der kleine Hafen in Jabel gilt als ideal für Hausboot-Neulinge, um in ruhiger Umgebung die ersten Manöver zu üben.
Verschiedene Arten von Hausbooten, die Sie in Müritz mieten können
Die Auswahl an Hausbooten auf der Müritz ist echt groß – von kleinen, gemütlichen Booten bis hin zu echten Luxus-Hausbooten ist alles dabei. Aber welches Boot ist das richtige für dich? Es hängt vor allem von deinen Wünschen, der Größe deiner Crew und deinem Budget ab. Hier bekommst du einen Überblick über die beliebtesten Hausboot Typen auf der Müritz:
1. Das Standard-Hausboot:
Für wen ist das was? Perfekt für alle, die zum ersten Mal Hausboot Luft schnuppern oder es einfach und gemütlich mögen. Super für Paare, kleine Familien oder eine entspannte Tour mit Freunden.
Was erwartet dich? Ein solides und praktisches Boot mit allem, was man braucht: eine kleine Küche (Pantry), ein Bad, gemütliche Schlafkojen und ein netter Wohnbereich. Denk an eine Art schwimmenden Wohnwagen – einfach, aber total ausreichend für ein tolles Abenteuer auf dem Wasser. Du hast hier alles an Bord für einen unkomplizierten und schönen Urlaub.
2. Das Luxus-Hausboot :
Für wen ist das was? Wenn du im Urlaub nicht auf Komfort und ein modernes Design verzichten möchtest. Ideal für Crews, die es etwas stylischer mögen und Wert auf eine hochwertige Ausstattung legen.
Was erwartet dich? Hier wird’s schon schicker! Oft gibt es mehrere Bäder, eine elegantere Einrichtung und insgesamt mehr Platz. Die Motoren sind meist stärker, was das Fahren zu einem echten Vergnügen macht. Es fühlt sich an wie ein modernes Apartment, das schwimmen kann – perfekt, um mit Stil über die Seen zu gleiten.
3. Das Bungalowboot:
Für wen ist das was? Absolut im Trend und super für Familien mit Kindern, größere Freundesgruppen oder auch für Leute, die nicht so gut Treppen steigen können.
Was erwartet dich? Richtig viel Platz auf einer Ebene! Diese Bungalowboote sind oft ebenerdig und barrierefrei. Große Panoramafenster und eine geräumige Terrasse geben dir das Gefühl, mitten in der Natur zu sein. Es ist wie ein schwimmendes Ferienhaus, in dem man gemeinsam kochen, spielen und die Aussicht genießen kann. Entspannung und Gemeinschaft stehen hier im Vordergrund.
4. Die Yacht:
Für wen ist das was? Für alle, die das Besondere suchen und auf ein sportliches Fahrgefühl und exklusives Design stehen. Wenn du die Müritz nicht nur erkunden, sondern dabei auch ein bisschen Gas geben willst.
Was erwartet dich? Eine Yacht ist schnittiger, schneller und hat eine Top-Ausstattung. Modernste Technik, edles Design und ein Hauch von Glamour sind hier inklusive. Perfekt, wenn du einen unvergesslichen und exklusiven Urlaub auf dem Wasser verbringen möchtest.
Hausboot Müritz Optionen nach Personenzahl (2, 4, 6, 8, 10+ Personen)
Die wichtigste Entscheidung bei einem Hausbooturlaub ist oft die Größe des Bootes, die von der Anzahl der Mitreisenden abhängt. Auf der Müritz findest du das perfekte Hausboot für deine Gruppe – egal ob zu zweit, mit der Familie oder in großer Runde.
- Für einen romantischen Hausboot Urlaub Müritz zu zweit ist ein kompaktes Hausboot Müritz 2 Personen perfekt.
- Familien finden im Hausboot Müritz 4 Personen oder Hausboot Müritz 6 Personen ausreichend Platz mit oft zwei oder drei Kabinen.
- Für größere Freundesgruppen oder mehrere Familien gibt es geräumige Modelle wie das Hausboot Müritz 8 Personen oder sogar ein Hausboot 10 Personen Müritz, die dafür sorgen, dass alle bequem unterkommen.
Hausboot Müritz führerscheinfrei – So wirst du auch ohne Bootsführerschein zum Kapitän
Das ist die vielleicht beste Nachricht für alle Einsteiger: Um das Hausboot Müritz zu steuern, brauchst du in den meisten Fällen keinen Sportbootführerschein! Eine spezielle Regelung, der sogenannte Charterschein, macht es möglich. Aber Achtung: „Führerscheinfrei“ bedeutet nicht „regelfrei“.
Was ist der Charterschein und wie bekomme ich ihn?
Der Charterschein ist kein offizieller Führerschein, sondern eine temporäre Berechtigung, die du vom Vermieter erhältst. Sie ist nur für das gemietete Boot und die Dauer deines Urlaubs gültig. Der Erwerb ist einfach:
Am Anreisetag nimmst du an einer obligatorischen, mindestens dreistündigen Einweisung teil. Diese besteht aus:
1. Ein theoretischer Teil:
Hier lernst du die wichtigsten Verkehrsregeln auf dem Wasser, die Bedeutung der Tonnen und Schilder sowie die Grundlagen der Knotenkunde.
2. Ein praktischer Teil:
Gemeinsam mit einem erfahrenen Skipper gehst du an Bord eines Bootes. Er erklärt dir die gesamte Technik und übt mit dir die wichtigsten Manöver wie An- und Ablegen, Wenden und das Verhalten in Schleusen.
Nach dieser Einweisung bist du bestens vorbereitet und erhältst den Charterschein.
Wann ein Führerschein nötig ist und wann nicht (Die 15-PS-Regel)
Grundsätzlich gilt in Deutschland: Boote mit einer Motorleistung von 15 PS oder weniger darfst du komplett ohne Führerschein und ohne Charterschein fahren. Da die meisten komfortablen Hausboote jedoch stärker motorisiert sind, kommt hier die Charterschein-Regelung ins Spiel. Sie erlaubt dir, auch Boote mit mehr als 15 PS in den dafür freigegebenen Revieren wie der Mecklenburgischen Seenplatte zu führen.
Wichtige Sonderregeln für die Müritz (Windstärke, Nachtfahrverbot & Co.)
Die Freiheit, die der Charterschein ermöglicht, ist an klare Sicherheitsregeln geknüpft. Diese sind keine Schikane, sondern dienen deiner eigenen Sicherheit auf einem großen und potenziell anspruchsvollen Gewässer wie der Müritz. Nimm sie unbedingt ernst!
1. Fahrverbot ab Windstärke 4 Beaufort:
Die Müritz ist ein großer, flacher See. Bei Wind können sich hier sehr schnell kurze, steile Wellen bilden, die für Hausboote gefährlich werden. Deshalb gilt ein striktes Fahrverbot auf den offenen Flächen der Müritz ab Windstärke 4. Informiere dich immer über die aktuelle Wettervorhersage!
2. Nachtfahrverbot:
Mit dem Charterschein darfst du nur bei Tageslicht fahren. Sorge dafür, dass du rechtzeitig vor Sonnenuntergang einen sicheren Anker- oder Hafenplatz erreichst.
3. Rettungswestenpflicht:
Bei der Überquerung der großen, offenen Wasserflächen der Müritz müssen alle Personen an Bord eine Rettungsweste tragen.
4. Weitere Regeln:
Das Boot darf nicht länger als 15 Meter sein, es dürfen maximal 12 Personen an Bord sein, und du musst dich in den markierten Fahrrinnen halten.
Klingt das einfach? Ist es auch! Finde jetzt dein perfektes Boot, um ein Hausboot mieten Müritz ohne Führerschein zu chartern und starte dein Abenteuer.
Wann ist die beste Zeit für einen Hausboot Urlaub Müritz?
Jede Jahreszeit hat an der Müritz ihren ganz eigenen Reiz. Die beste Zeit für einen Hausboot Urlaub Müritz, hängt also ganz davon ab, welche Art von Urlaub du dir wünschst. Ob du die Sommersonne genießen, die Farben des Herbstes erleben oder die erwachende Natur im Frühling beobachten möchtest – die Müritz ist immer eine Reise wert.
1. Frühling (März bis Mai):
Wenn die Natur aus dem Winterschlaf erwacht, die ersten Blätter sprießen und die Vögel zurückkehren, zeigt sich die Seenplatte von ihrer frischesten Seite.
Vorteile: Du hast die Gewässer oft fast für dich allein. Das ist besonders für Anfänger ideal, um in aller Ruhe das Manövrieren zu üben. Zudem sind die Mietpreise in der Nebensaison deutlich günstiger.
Nachteile: Das Wetter kann noch wechselhaft und die Wassertemperaturen zum Baden recht frisch sein.
2. Sommer (Juni bis August):
Der Hochsommer ist die beliebteste Zeit für einen Hausbooturlaub.
Vorteile: Dich erwarten warme Temperaturen, lange, sonnige Tage und Wassertemperaturen, die perfekt zum Schwimmen, Planschen und Sonnenbaden sind. Alle touristischen Einrichtungen, Restaurants und Cafés haben geöffnet und die Häfen sind voller Leben.
Nachteile: Es ist die Hauptsaison. Das bedeutet höhere Preise und vollere Wasserstraßen und Häfen. An beliebten Schleusen kann es zu Wartezeiten kommen.
3. Herbst (September bis Oktober):
Für viele Kenner ist der Herbst die schönste Zeit auf der Müritz. Die Landschaft verwandelt sich in ein leuchtendes Farbenmeer aus Gold, Rot und Orange.
Vorteile: Die Atmosphäre ist unglaublich friedlich und fast schon mystisch, wenn morgens der Nebel über den Seen aufsteigt. Es ist die Zeit der Kraniche, die sich zu Tausenden an den Seen sammeln – ein unvergessliches Naturschauspiel. Für Angler beginnt jetzt die beste Raubfischsaison. Und natürlich profitierst du wieder von günstigeren Preisen und leeren Gewässern.
Nachteile: Das Wetter kann unbeständiger sein, und die Tage werden kürzer.
Letztendlich ist die Entscheidung eine Frage des persönlichen Geschmacks: Suchst du den klassischen Sommerurlaub mit Badespaß, oder reizt dich die intensive Naturerfahrung und die Ruhe der Nebensaison?
Wie viel kostet es, ein Hausboot auf der Müritz zu mieten?
Die Frage nach dem Hausboot Müritz Preise ist eine der wichtigsten bei der Urlaubsplanung. Die gute Nachricht ist: Ein Hausbooturlaub muss nicht unbezahlbar sein. Die Kosten sind sehr variabel und können an fast jedes Budget angepasst werden. Um dir eine realistische Vorstellung zu geben, haben wir die typischen Kostenfaktoren aufgeschlüsselt.
Beispielhafte Kostenaufstellung für eine Woche Hausbooturlaub Müritz
Diese Tabelle soll dir als Orientierung dienen. Die tatsächlichen Kosten können je nach Anbieter, Saison und deinen persönlichen Vorlieben variieren.
Kostenpunkt | Geschätzte Kosten | Anmerkungen |
Grundmiete | €900 – €4,000 / Woche | Grundmiete ist der wichtigste Kostenfaktor, der stark von der Größe des Bootes, der Saison und dem Komfort abhängt. In der Nebensaison ist die Miete oft deutlich günstiger. |
Variable Betriebskosten | Diese Kosten entstehen während der Fahrt und hängen von deiner Nutzung ab. | |
Treibstoff | €20 – €50 / Tag | Wird nach tatsächlichem Verbrauch abgerechnet (ca. 3-10 Liter pro Stunde). |
Hafengebühren | €10 – €30 / Nacht | Gebühren für das Anlegen in einer Marina variieren je nach Hafen und Bootslänge. |
Einmalige Nebenkosten | Diese Kosten fallen in der Regel einmal pro Charter an. | |
Endreinigung | €50 – €150 | Meistens eine obligatorische Pauschale. |
Charterschein | €30 – €100 | Nur erforderlich, wenn du ein Boot mit mehr als 15 PS ohne Führerschein mietest. |
Kaution | €750 – €2,000 | Eine Sicherheitsleistung, die du bei schadenfreier Rückgabe des Bootes vollständig zurückbekommst. |
Optional Extras | Zusätzliche Annehmlichkeiten, die du hinzubuchen kannst. | |
Bettwäsche/Handtücher | ca. €15 / Person | Bei manchen Anbietern inklusive, bei anderen ein optionales Paket. |
Fahrradmiete | ca. €50 / Woche | Sehr empfehlenswert für Landausflüge. |
Hundepauschale | ca. €40 – €100 / Aufenthalt | Eine einmalige Gebühr für die Mitnahme deines Hundes. |
SUP / Kajak | ca. €10 – €30 / Tag | Für zusätzlichen Spaß auf dem Wasser. |
Faktoren, die die Kosten beeinflussen von Hausboot Mieten Müritz
Wenn du ein Hausboot auf der Müritz mieten willst, hängt der Preis von verschiedenen Faktoren ab. Größe des Bootes, Saison, Ausstattung und Extras können die Kosten stark beeinflussen. Wer clever plant, kann sogar richtig sparen!
1. Saison:
Der mit Abstand größte Preisfaktor. In der Hauptsaison (Juli/August) sind die Preise am höchsten. In der Vor- und Nachsaison (Frühling/Herbst) kannst du oft bis zu 30% sparen.
2. Bootstyp & Größe:
Ein kleines, einfaches Boot für 2 Personen ist logischerweise günstiger als eine Luxus-Hausboot Müritz für 8 Personen.
3. Buchungszeitpunkt:
Frühbucher profitieren oft von attraktiven Rabatten. Aber auch für Spontane gibt es immer wieder Last-Minute-Angebote, besonders in der Nebensaison.
4. Mietdauer:
Eine ganze Woche ist der Standard, aber viele Vermieter bieten auch kürzere Trips wie ein Wochenende (Freitag-Montag) oder eine Kurzwoche (Montag-Freitag) an, die entsprechend günstiger sind.
Die Transparenz der Kosten ist ein entscheidender Faktor für einen entspannten Urlaub. Viele Anbieter werben daher mit „Klartext-Preisen“ ohne versteckte Gebühren, bei denen Posten wie die Endreinigung oder die Einweisung bereits inkludiert sind. Dies gibt dir von Anfang an Planungssicherheit und schützt vor unerwarteten Ausgaben am Ende der Reise.
Aktivitäten auf dem Hausboot und rund um die Müritz
Dein Hausboot ist nicht nur dein Fortbewegungsmittel und deine Unterkunft, es ist deine mobile Basisstation für unzählige Abenteuer. Die Kombination aus Wasser- und Land-Erlebnissen macht den Reiz dieses Urlaubs aus.
Hier sind Aktivitäten auf dem Hausboot und rund um die Müritz:
1. Angeln, Schwimmen und die Seele baumeln lassen:
Der einfachste und oft schönste Zeitvertreib ist das Leben auf dem Wasser selbst. Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein Anglerparadies. Mit einem Touristenfischereischein, den du vor Ort erwerben kannst, kannst du deine Angel direkt vom Boot auswerfen. An warmen Tagen gibt es nichts Schöneres, als mitten auf dem See den Anker zu werfen und ins klare, erfrischende Wasser zu springen.
2. Radfahren:
Pack unbedingt Fahrräder ein oder miete welche vor Ort! Die Region ist durch ein über 230 km langes Netz an gut ausgebauten Radwegen erschlossen, die dich durch den Müritz-Nationalpark und zu malerischen Dörfern führen. Der berühmte Müritz-Radrundweg oder ein Teilstück des internationalen Radwegs Berlin-Kopenhagen führen direkt durch diese Traumlandschaft. Ein Fahrrad gibt dir die Freiheit, von deinem Liegeplatz im Hafen aus die Umgebung flexibel zu erkunden.
3. Wandern:
Schnüre deine Wanderschuhe und entdecke die unberührte Natur des Müritz-Nationalparks zu Fuß. Zahlreiche markierte Wanderwege führen durch alte Buchenwälder, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehören, vorbei an geheimnisvollen Mooren und versteckten Seen. Ein besonders lohnendes Ziel ist der Käflingsbergturm, von dem aus du einen atemberaubenden Panoramablick über die gesamte Region hast.
4. Entspannung:
Manchmal ist die beste Aktivität, einfach gar nichts zu tun. Lass die Seele baumeln, während das Boot sanft schaukelt. Wirf den Anker in eine ruhige Bucht, springe ins erfrischende, klare Wasser, liest ein gutes Buch auf dem Sonnendeck oder genieße einfach nur die Stille und die wunderschöne Landschaft. Das ist Entschleunigung pur.
5. Tierbeobachtung:
Halte dein Fernglas bereit! Die Chancen stehen gut, dass du majestätische Seeadler oder Fischadler bei der Jagd beobachten kannst. Auch Eisvögel und Biber sind hier zu Hause. Ein absolutes Naturereignis ist der Zug von Zehntausenden Kranichen im Herbst. Dieses Spektakel vom Wasser aus zu erleben, ist unvergesslich.
6. Kulturelle Highlights und kulinarische Stopps
Neben all der Natur gibt es auch viel Kultur zu entdecken. Besuche prachtvolle Schlösser wie das Schloss Klink direkt am Müritzufer oder das Märchenschloss in Rheinsberg. Und vergiss nicht, die lokale Küche zu probieren! In fast jedem Hafen findest du frischen Räucherfisch direkt vom Fischer – ein absolutes Muss für jeden Besucher.
Packliste für den Hausboot Urlaub Müritz
Packen ist die halbe Miete – und mit der richtigen Vorbereitung wird dein Hausboot Urlaub Müritz noch entspannter. Hier ist eine Packliste für den Hausboot Urlaub Müritz, damit du wirklich nichts Wichtiges vergisst.
Wichtige Dokumente
- Personalausweis oder Reisepass
- Führerschein (falls vorhanden/nötig)
- Buchungsbestätigung und Chartervertrag
- Krankenversicherungskarte
- Etwas Bargeld für Hafengebühren oder kleine Einkäufe
Kleidung & Schuhe
- Zwiebelprinzip: Packe Kleidung, die du in Schichten tragen kannst (T-Shirts, Langarmshirts, Fleece-Jacke).
- Wetterfeste Jacke: Eine wind- und wasserdichte Jacke ist unverzichtbar.
- Bequeme Hosen: Jeans oder Wanderhosen.
- Warmer Pullover: Für kühle Abende an Deck.
- Badekleidung und Strandtuch: Für den Sprung in den See.
- Rutschfeste Schuhe: Bootsschuhe oder Sneaker mit heller, nicht färbender Sohle sind Pflicht an Bord.
- Kopfbedeckung: Sonnenhut oder Kappe als Sonnenschutz.
- Sonnenbrille: Das Wasser reflektiert stark.
Nützliches für das Leben an Bord
- Fernglas: Ein Muss für die Tierbeobachtung.
- Sonnenschutz: Sonnencreme mit hohem LSF.
- Insektenschutzmittel: Besonders für die Abendstunden am Wasser.
- Reiseapotheke: Pflaster, Schmerzmittel und persönliche Medikamente.
- Arbeitshandschuhe: Garten- oder Segelhandschuhe sind sehr hilfreich beim Umgang mit Tauen und Schleusen.
- Taschenlampe oder Stirnlampe: Nützlich für den Weg zum Sanitärgebäude im Hafen bei Nacht.
- Powerbank: Zum Laden von Handy & Co., wenn du nicht am Landstrom hängst.
- Unterhaltung: Bücher, Gesellschaftsspiele oder Spielkarten für gemütliche Abende.
Küche & Verpflegung
- Grundausstattung: Die meisten Boote sind mit Geschirr, Töpfen und Besteck gut ausgestattet.
- Basics mitbringen: Salz, Pfeffer, Zucker, Öl, Essig, Kaffee/Tee.
- Erster Einkauf: Plane Lebensmittel und Getränke für die ersten 1-2 Tage, den Rest kannst du unterwegs in den Hafenstädten einkaufen.
- Küchentücher, Müllbeutel, Spülmittel: Oft ist ein kleines Starter-Set an Bord, aber es schadet nicht, einen kleinen Vorrat dabei zu haben.
Häufige Fehler vermeiden beim Hausboot mieten Müritz
Ein Hausboot zu steuern ist einfacher als viele denken, aber es ist eben kein Auto. Gerade Anfänger können ein paar typische Fehler machen, die sich mit etwas Vorbereitung leicht vermeiden lassen. Wenn du die folgenden Tipps beherzigt, steht einem entspannten und sicheren Törn nichts im Wege.
Hier sind die häufigsten Fehler, die du beim Hausboot mieten an der Müritz vermeiden solltest :
Fehler 1: Unvorbereitet anreisen:
Viele Vermieter schicken dir vorab Unterlagen wie ein Kapitänshandbuch. Ließ es! Mache dich mit den wichtigsten Wasserverkehrszeichen und ein paar Knoten vertraut, bevor du ankommst. Das macht die Einweisung viel entspannter.
Fehler 2: Die Einweisung auf die leichte Schulter nehmen:
Die dreistündige Einweisung ist deine Fahrschule. Höre gut zu, stelle Fragen und bestehe darauf, die wichtigen Manöver wie das Anlegen selbst zu üben. Lass auch mal andere Crewmitglieder ans Steuer, damit nicht nur eine Person ein Gefühl für das Boot bekommt.
Fehler 3: Die Müritz unterschätzen:
Noch einmal zur Erinnerung: Die Windregel (Fahrverbot ab Windstärke 4) ist kein Vorschlag, sondern Gesetz. Plane deine Törns über die großen, offenen Wasserflächen am besten für den frühen Morgen. Dann ist das Wasser meistens am ruhigsten.
Fehler 4: Zu ehrgeizige Törnplanung:
Die Versuchung ist groß, jeden Tag so viele Orte wie möglich „abzuklappern“. Das führt schnell zu Stress. Ein Hausbooturlaub lebt von der Entschleunigung. Plane realistische Tagesetappen von maximal 4-5 Stunden reiner Fahrtzeit. Bedenke, dass Schleusenvorgänge und Pausen ebenfalls Zeit kosten. Weniger ist hier definitiv mehr Erlebnis.
Fehler 5: Ignorieren des Wetters:
Die Müritz ist riesig und kann bei starkem Wind (ab Windstärke 4) schnell ungemütliche Wellen entwickeln. Mache den Wetterbericht zu deinem täglichen Ritual. Die meisten Charterfirmen haben eine Hotline für aktuelle Wetterwarnungen. Bei starkem Wind gilt: Sicherheit geht vor! Bleibe im Hafen oder in einer geschützten Bucht. Dies ist auch eine Bedingung des Charterscheins.
Fehler 6: Falsch packen:
Hartschalenkoffer sind an Bord unpraktisch. Nutze lieber weiche Reisetaschen oder Rucksäcke, die sich leicht verstauen lassen. Unverzichtbar sind rutschfeste Schuhe, wasserfeste Handschuhe für die Leinenarbeit und genügend Bargeld für die Häfen.
Fehler 7: Schlechte Kommunikation an Bord:
Sprecht euch bei Manövern wie dem Anlegen oder Schleusen klar ab. Wer macht was? Welche Leine wird wo befestigt? Eine klare Ansage verhindert Stress und Missverständnisse.
Fehler 8: Die Bordtoilette verstopfen. Marine-Toiletten sind empfindlich:
Die goldene Regel auf vielen Booten lautet: Nicht darf in die Toilette, was vorher nicht gegessen wurde – auch kein Toilettenpapier. Dafür gibt es separate Müllbeutel. Das klingt vielleicht komisch, erspart dir aber eine sehr unangenehme Verstopfung.
Dein unvergessliches Abenteuer auf der Müritz wartet!
Ein Hausboot mieten Müritz ist mehr als nur ein Urlaub. Es ist eine Einladung, den Alltag hinter sich zu lassen, in die Natur einzutauchen und die Freiheit auf dem Wasser zu spüren. Es ist eine Erfahrung, die dich entschleunigt, dir neue Perspektiven eröffnet und unvergessliche Erinnerungen schafft.
Wie du in diesem Guide gesehen hast, ist dieses Abenteuer für jeden zugänglich. Dank der Charterschein-Regelung kannst du auch als absoluter Neuling zum Kapitän deines schwimmenden Zuhauses werden. Mit der richtigen Vorbereitung, dem Respekt vor der Natur und den Regeln des Wassers steht deinem Traumurlaub nichts im Wege.
Worauf wartest du noch? Die Seen rufen, dein Boot liegt bereit. Es ist Zeit, die Leinen los werfen und dein eigenes Müritz-Abenteuer zu beginnen. Finde jetzt dein Traum-Hausboot und plane die Auszeit, von der du immer geträumt hast!
FAQs rund um Hausboot mieten Müritz
Nein, für die meisten Hausboote auf der Müritz brauchst du keinen. Mit dem sogenannten Charterschein, den du nach einer ca. dreistündigen Einweisung vom Vermieter erhältst, darfst du auch Boote mit mehr als 15 PS steuern. Absolut anfängerfreundlich!
Absolut! Die Boote sind auf eine einfache Bedienung ausgelegt und die Einweisung bereitet dich bestens vor. Die ruhigen Gewässer, besonders in der Nebensaison, sind das perfekte Übungsrevier für deine erste Fahrt als Kapitän.
Absolut! Die Boote sind mit der nötigen Sicherheitsausrüstung wie Geländern und Rettungswesten (auch in Kindergrößen) ausgestattet. Wichtig ist natürlich, dass du deine Kinder an Bord immer im Auge behältst und klare Regeln aufstellst. Tausende Familien genießen jedes Jahr sicher ihren Urlaub auf dem Wasser.
Ja, auf vielen Hausbooten sind Hunde herzlich willkommen! Kläre dies aber unbedingt vor der Buchung mit dem Vermieter ab, da manchmal eine extra Gebühr anfällt oder nur bestimmte Boote für Haustiere freigegeben sind.
Die Boote haben ein 12V-Bordnetz wie im Auto, das immer funktioniert. Eine normale 220V-Steckdose für Laptops etc. funktioniert in der Regel nur, wenn du im Hafen am Landstrom angeschlossen bist. Der Frischwassertank reicht bei sparsamem Verbrauch für mehrere Tage. In fast jedem Hafen kannst du ihn wieder auffüllen.
Du hast zwei Möglichkeiten: Du kannst in einer der vielen Marinas und Häfen anlegen. Das kostet eine Gebühr, dafür hast du aber Zugang zu Strom, Wasser, Duschen und oft auch Restaurants. Alternativ kannst du in ausgewiesenen, erlaubten Zonen kostenlos vor Anker gehen. Es wird empfohlen, mindestens jede zweite Nacht in einem Hafen zu verbringen, um die Bordbatterien wieder voll aufzuladen.
Bei aufkommendem Wind (ab Windstärke 4) musst du die offenen Seen verlassen und Schutz in einem Hafen oder einer geschützten Bucht suchen. Bei technischen Problemen oder in Notfällen ist deine Charterbasis jederzeit telefonisch erreichbar und schickt bei Bedarf ein Service-Boot zu dir. Du bist also nie allein.
Plane realistisch! Eine entspannte Tagesetappe besteht aus etwa 3 bis 5 Stunden reiner Fahrzeit. Je nach Anzahl der Schleusen legst du dabei eine Strecke von 30 bis 40 Kilometern zurück. Denk daran: Es geht nicht darum, möglichst viel Strecke zu machen, sondern die Reise zu genießen.
In der Regel umfasst der Mietpreis die reine Bootsmiete inklusive der an Bord befindlichen Ausstattung wie Geschirr und Bettwäsche. Zusätzliche Kosten wie Treibstoff (nach Verbrauch), Hafengebühren, Endreinigung und die Kaution kommen meist noch hinzu. Lies dir die Angebotsdetails deines Vermieters immer genau durch.